Geschäftsführer (w/m/d)
Unbefristet / 100% / Eintritt per 1.1.2026 oder nach Vereinbarung
Genossame Lachen
Handeln als Gemeinschaft – Bekennen zur Region – Entscheiden für die Zukunft
Die Genossame Lachen ist eine Genossenschaft des kantonalen öffentlichen Rechts. Unser Kerngeschäft beinhaltet die umfassende Bewirtschaftung von Ländereien, Liegenschaften und Immobilien. Seit 2007 haben wir diese Tätigkeit erfolgreich auf die Liegenschaften von Kunden ausgeweitet. Die Genossame Lachen ist modern organisiert und wird nach zeitgemässen und nachhaltigen Führungsgrundsätzen geführt. Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung.
- Unsere Erfolgsorientierung steht im Einklang mit sozialen und ökologischen Grundwerten
- Wir bekennen uns zur Region und leisten unseren Beitrag dazu
- Unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt
- Wir pflegen unsere Gemeinschaft und Identität
Infolge der anstehenden Pensionierung unseres aktuellen Geschäftsführers suchen wir per 1.1.2026 oder nach Vereinbarung eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die mit unternehmerischem Denken sowie initiativem und innovativem Engagement die Geschäfte der Genossame Lachen in Zukunft leitet.
Das bewirken Sie bei uns
In dieser Rolle, direkt dem Genossenrat (VR) unterstellt, sind Sie für die Mitentwicklung und Umsetzung der Strategie sowie der Begleitung der vielfältigen Projekte der Genossame Lachen verantwortlich. Sie motivieren und führen die Mitarbeitenden der verschiedenen Abteilungen mit entsprechender Sozialkompetenz.
Das bringen Sie mit
- Höherer Abschluss in Betriebswirtschaft und/oder Rechtswissenschaft
- Mehrjährige Führungserfahrung in einer vergleichbaren Funktion
- Managementkompetenz und generalistisches, betriebswirtschaftliches Know-How
- Kommunikations- und Medienkompetenz
- Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Kreativität und Umsetzungsstärke
- Hohe Dienstleistungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen eine sehr interessante und abwechslungsreiche Herausforderung mit attraktiven Rahmenbedingungen.
Sind Sie neugierig? Dann bewerben Sie sich rasch und unkompliziert, auch ohne Motivationsschreiben. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Ihre Bewerbung adressieren Sie bitte per E-Mail an den Genossenrat der Genossame Lachen, Gisela Hauser,
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der aktuelle Gschäftsführer André Winistörfer unter
Projekt Erneuerung Hafenanlage Spreitenbach
Die Genossame Lachen plant eine neue Hafenanlage. Eine auf offenem Wasser schwimmende Mole verschafft dem Auenschutzgebiet im Aahorn mehr Raum und der Öffentlichkeit einen durchgehenden Seeuferweg bis ins Naturschutzgebiet.
Bildlegende(n):
Virtueller Blick auf die neue Hafenanlage Spreitenbach der Genossame Lachen: Die Infrastruktur des Motorboothafens soll modernisiert und der Segelboothafen mittels schwimmender Mole auf das offene Wasser des Obersees verlegt werden. Der Mündungsbereich des Spreitenbachs (rechts) wird renaturiert.
Visualisierung 3dprojekt.ch/Bild Carlo Stuppia
Projekt Seeblick - Nachhaltig wohnen
Im Jahr 2015 wurde der Gestaltungsplan für die Überbauung des Seeblick Areals mit 299 Wohneinheiten bewilligt, welche in fünf Etappen zu realisieren sind. Das Grundstück mit der Fläche von 37 146 m2 befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Zürichsee und wird nordseitig durch die Chli Aa und anschliessender Grün- und Naherholungszone begrenzt.
Die Mitglieder der Genossame Lachen haben im März 2020 dem Planungskredit für eine erste Etappe bis und mit Baueingabe zugestimmt. Die Baubewilligung wurde anschliessend eingereicht und durch die Behörden erteilt. DIe Mitglieder der Genossame Lachen haben an der Mitgliederversammlung vom 11. September 2024 dem Baukredit zugestimmt.
Diese erste Bauetappe beinhaltet 74 Wohnungen verteilt auf drei Gebäudekörper. Die geplanten Gebäude werden nach den neusten ökonomischen und ökologischen Standards erstellt. Die Wohnungsgrössen variieren zwischen 2,5 und 5,5 Zimmer. Das Gesamtkonzept beinhaltet ein öffentlich zugängliches Wegnetz, das Gebäude, Freiflächen und Erholungsbereiche für Bewohner und Fussgänger untereinander verbindet.
Viel Gewicht wird auf eine einheimische Bepflanzung gelegt. So sind neben üppigen Blumenwiesen auch Obstbäume geplant, welche durch «pro specie rara» gefördert werden.
Weiter wird ein Teil der Wohnungen gemäss den Auflagen des Gestaltungsplanes als vergünstigter Wohnraum angeboten. Diese Wohnungen werden unter den marktüblichen Preisen vermietet. Für die Zuteilung dieser Wohnungen wird ein Reglement erstellt, welches Kriterien wie maximales Einkommen und Vermögen umfasst. Für Interessenten wird bei der Genossame Lachen eine Warteliste geführt.